Dörr: Wachstum dank Digitalisierung! Dörr E-Bikes setzt auf die Cloud Lösung von reybex und punktet im Multichannel

100% zentrale Stammdatenpflege in reybex

Überverkäufe werden zu 99% verhindert

 Self onboaring durch den Kunden

Über die Dörr Gruppe

Die Dörr Unternehmensgruppe vertreibt hochwertige Fahrzeuge, E-Bikes und Vespas für den Freizeitbereich und ist einer der führenden Reisemobil-Händler in Europa. Bereits seit über 25 Jahren ist das Unternehmen im Bereich Freizeit tätig. Mittlerweile ist Dörr mit Filialen an vielen verschiedenen Standorten in ganz Deutschland vertreten.

Zudem betreibt Dörr einen eigenen Online-Shop, der über WooCommerce abgebildet wird. Hier können Kunden hochwertige E-Bikes und entsprechendes Zubehör erwerben. Hinzu kommen vier Standorte, an denen Kunden die E-Bikes der Marke Flyer vor Ort begutachten, testen und erwerben können. 


Dörr E-Bike Shop in Bliesen



Vor Einführung von reybex: Manuelle Prozesse blockierten das Wachstum

Anlass für die Suche nach einem ERP-System war die Eröffnung von stationären Einzelhandelsgeschäften für den Geschäftsbereich Dörr E-Bikes. Hier stand das Unternehmen besonders im Bereich Artikel- und Lagerverwaltung vor einigen Herausforderungen, da Online-Shop und stationärer Einzelhandel optimal zusammenarbeiten müssen. Zudem wurde für die stationären Ladengeschäfte eine verlässliche und rechtssichere Kassenlösung benötigt, die optimal mit der Warenwirtschaft kommuniziert. Hinzu kam, dass Seriennummern zuvor manuell gepflegt werden mussten, was sehr aufwendig und zeitintensiv war. Hier sollte ebenfalls eine effektivere Lösung gefunden werden. 

Die Herausforderungen im Überblick:

  • Fehlende Omnichannel-Lösung für die effiziente Kombination aus Online- und Offline-Geschäft
  • Manuelle Seriennummernpflege frisst Ressourcen und Zeit
  • Eröffnung stationärer Ladenlokale erfordert eine rechtssichere Kassenlösung, die in die Warenwirtschaft integriert werden kann

reybex ermöglicht effizienten Omnichannel-Handel durch Automatisierung

Mit reybex hat die Dörr Freizeit und Sport GmbH nun ein ERP-Komplettsystem gefunden, mit dem alle Kernprozesse des Unternehmens abgebildet werden können. Durch die intuitive Oberfläche und unterstützenden Support des reybex Customer Services konnte das Onboarding größtenteils eigenständig durch den Kunden vorgenommen werden. So war das System schnell einsatzbereit!

Die Auftragsverwaltung wird mit reybex nun zentral in einem System vorgenommen. Hierzu wurde eine direkte Anbindung zum WooCommerce-Shop hergestellt. Als Kassenlösung nutzt die Dörr Freizeit und Sport GmbH für die stationären Einzelhandelsgeschäfte zudem die GoBD-konforme reybex Cloud Kasse mit TSE-Schnittstelle, mit der auch der Faktor Rechtssicherheit erfüllt werden konnte. Kasse und Onlineshop greifen zentral auf dieselben Stammdaten zu, sodass Überverkäufe verhindert werden können, da bei einem Verkauf im Laden, der Bestand im Onlineshop sofort reduziert wird. Aktuell werden so monatlich hunderte von Aufträgen über den Onlineshop getätigt. 

Für die vorbereitende Buchhaltung nutzt das Unternehmen außerdem die Finanzbuchhaltung von reybex, die vollständig an die Warenwirtschaft und die Kasse angebunden ist. Auch der Zahlungsabgleich mit Banken, Paypal und Amazon Pay wird im reybex ERP vorgenommen, sodass Ausgangsrechnungen den eingehenden Zahlungen automatisch zugeordnet werden können. Buchungen können im System jederzeit eingesehen und geprüft werden. 

Darüber hinaus konnte ebenso eine effizientere Lösung für die Serien- und Chargennummernverwaltung gefunden werden. Seriennummern müssen nun erst bei der Kommissionierung festgelegt werden. Das spart viel Zeit beim Packen! Für den Versand aus dem Onlineshop nutzt das Unternehmen den Versanddienstleister DHL, der direkt an reybex angebunden ist. Versandetiketten werden so direkt aus dem reybex ERP zusammen mit dem Lieferschein erstellt und gedruckt. Eine Anmeldung im DHL-Geschäftskundenportal für die manuelle Erstellung von Versandetiketten ist somit nicht mehr notwendig.

Zukünftig plant die Dörr Freizeit und Sport GmbH gemeinsam mit reybex den Ausbau weiterer Standorte. Da reybex zu 100% in der Cloud zur Verfügung steht, ist weder eine VPN- noch eine sonstige Verbindung nötig und weitere Standorte inklusive Kasse können problemlos angebunden werden.  Auch eine Einbindung der Produktion für die Abwicklung von Servicedienstleistungen wie Inspektionen und Reparaturen in der eigenen Werkstatt und die Anbindung von Cargo Dienstleistern sollen in Zukunft erfolgen.



Sie haben Fragen?


Wir beraten Sie gern – per Telefon, E-Mail oder bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch.