Changelog
Reybex Releases und Updates
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand mit den Reybex Releases und Updates! Unsere regelmäßigen Entwicklungen sorgen dafür, dass Sie stets von den neuesten Funktionen und Verbesserungen profitieren. Erfahren Sie als Erster von unseren Updates und optimieren Sie Ihre Unternehmensprozesse mit Reybex!
Version November 2024
Changelog
- CAS01 Kasse – Stornierung manuell erstellter Kassenbelege / Zahlungen
- FIN10 – Zahlungslauf – Zahlungsbedingungen als neue Spalte hinzugefügt
- OMP01 – Auftragsimport – Gutscheinabzug – Gutschein, darf Steuersatz vom Warenwert nicht schmälern
- FIN06- Allgemeine Buchungen – Buchungsart mit der keine OP erzeugt wird
- PUR04 – Eingangsrechnungsprüfung: Lieferantenummer anzeigen
- BAS02- Artikelstamm: Preisstaffeln Einstellbar machen in Relation zu Konfiguration der Nachkommastellen (SYS07)
- SAL01 Pop Up neuer Kunde das Feld NAme2 hinzugefügt
- FIN07- Offene Posten – Finanzcheck in aggrid umgewandelt
- Auftragsimport – Gutscheinabzug falsch – Gutschein, darf Steuersatz vom Warenwert nicht schmällern
- OMP01: Amazon USA
- OMP01: Prestashop – Optimierung: Test-Verbindung
- OMP02: Artikel welche in „In Bearbeitung“ liegen nochmal als Benutzer nochmal anstoßen. Selber auswählen und anstoßen aber mit Hinweis nur anlegen oder auch aktualisieren, muss immer in OMP01 geschaut werden, wie es dort importiert wurde
- PUR03 – Einkaufsinfosätze: CSV-Import der Lieferanten-Artikel-Bezeichnung (VendorMatCode) wird unterstützt.
- Wallee Refund / Rückerstattung
- X-Rechnunge Export Vertrieb
- CAS01 – Kasse: Anzeige der Artikelbestände bei Varianten-Artikeln variantenspezifisch
- SAL15-18 Vertriebsbelege – farbliche Markierung innerhalb der Belegübersicht – Tabellen-Ansicht bei Zahlungsarten und Zahlungsbedingungen mit einer entsprechenden Farb-Hex_Code Hinterlegung
Ältere Versionen
Version Oktober 2024
- BAS02 Artikelstamm: Umsatz Statistik von Allgemein auf Statistik Ordner genommen
- Download der CSV Files(Fail Reports zu den Retoiuren) über die BAS23 ermöglichen
- OMP01 – Shop-Import: Gutscheine werden, nach Belegwert und Steuerberechnung erst in Abzug gebracht
Version September 2024
- WCO – Mobile App – Unterstützung von Chargen- und Seriennummern
- SAL05/SAL15-18 Vertriebsbelege: Auftragsverlauf – Transparente Auftragsübersicht mit aktuellem Zahlungs-, Picking- und Retouren-Status
- FIN16 – Zahlungsabgleich Online: Import von CAMT53 – File, analog zu den MT940-Files
- SMP03 – Packtisch – unterstützt die Hinterlegung von Seriennummern
- SAL16 – Aufträge: Zurücksetzen des Auftragsstatus und Versandstatus bei Erstellung eines neuen Auftrages als Kopie
Version Juli 2024
FEATURE
- BAS01 – Prüftabellen – Lagerplätze: Bestandskontrolle für negative Bestand konfigurierbar über dem Gesamtbestand oder dem verfügbaren Bestand und Option der Reservierungsprüfungen
- BAS17 – Attribute: Logik-Check vom Feld Code auch in das Feld Namen übernommen
BUGS
- INV01 – manuelle Warenbuchung. Option der Löschung einzelner Buchungszeilen
- FIN17 – Datev-Export-Kunden – Unterstützt bei unterschiedlichen Locates/Culture-Einstellungen am Benutzer
- BAS02- Artikelstamm – Rücknahme der Klon-Artikel-Konfig.
- PUR02/ PUR06- Bestellanforderung – Daten wie Lieferdatum wurden nicht vollständig übernommen in EK-Bestellung
- GLS – Erstellung Retourenlabel – Ersetzung von Absender- und Empfängerdaten
- OMP07 MarktplatzMassenbearbeitung // BAS13 ArtikelImport: Otto-Marktplatz-Marke kann gesetzt werden
- PUR06/PUR02 – Aus den Einkaufsinfosätzen werden Rabatte berücksichtigt
- OMP01- Shopify – Artikel können inaktiv gesetzt werden
- Prestashop – Übertragung der Hauptbild-Änderung wird unterstützt
- Prestashop 8 – Unterstützung der Option Varianten-Artikel als Einzelartikel listen
- SAL15-18 – Vertriebsbelege – gelöschte Belege aus dem Dokumenten-Workflow ausblenden
IMPROVEMENT
- PUR52 – Dispo-Bibel – Erweiterung um Spalte EinkaufsKommentar
- CAS01- Kasse: Seriennummern-Artikel werden unterstützt / Artikelsuche via Varianten GTIN
- SAL-Vertriebsbelege: Übersetzungen in Spanisch und Italienisch ergänzt
- BAS01 – Prüftabelle – Verbund. Sicherheitsabfrage bei Löschung
- SAL20 – Retouren-Abwicklung: Erweiterung um zusätzliche Felder und Spalten: Erfasser / Retouren-Ergebnis / Marktplatz-Verknüpfung / Anlagen
Version Juni 2024
IMPROVEMENT
- SAL15-18: Es kann neu nach Lieferant gefiltert werden
- OMP01 – OrderImport: Optimierung des Import der Zahlungsart, wenn Kunde zuvor beim CheckOut einen Abbruch hatte und beim 2. Checkout eine andere Zahlungsart gewählt hat.
- PUR04 – Bedarfsplanung: autaomtischer Lauf – Intervall Erweiterung
- OMP01 – Konfiguration -Synchronisiere negativen Bestand als 0
- CAS02 – Kassenverwaltung: Anzeige der Übertragung des Kassenabschluss an Fiskaly
- Pflege deine Karton/Pack Inhalte auf Varianten Ebene und Synchronisiere diese nach Shopware 6, sodass für den Kunden im Shop Sichtbar ist, wie viele Stück im Karton/Pack sind.
- Rückerstattung – Klarna wird unterstützt
- Versanddienstleister UPS – – UPS-Token für Multi-Accounts wird unterstützt
- OMP01 – Otto – Import / Update Kategorien
- SAL40 – Voraus- und Endrechnung – Erweiterung um neue Spalte Geschäftsbereich
- UPS-Schnittstelle auf neues Authentifizierungsverfahren umgestellt
BUGS
- BAS01 – Versandarten – Frachtkosten Komma-Werte zulässig
- INV11 – Labelnachdruck
- Shopware6 – Synchronisation des UVP-/Streichpreises
- Dauerbuchungen sind nicht mehr änderbar
- BAS02- Artikel – inaktive Kundensonderpreise ausblenden
- INV11 – Wareneingang Paletten – Doppelter Druck
Version Mai 2024
FEATURE
- SAL40 – Voraus-/End-Rechnung: Erweiterung um Preiseinheit
- INV03 – Bestandsliste: Suche nach Attributen, welche zur Suche in Tabellen aktiv gesetzt sind
- SAL40- Voraus- und End-Rechnung: Stornierung setzt Menge auf null
- BAS17 – Attribute-Verwaltung: Erweiterung um Sortierungsfeld, welches innerhalb der CRM10-Verkaufschancen und innerhalb der INV01-Warenbewegungen die Reihenfolge der Anzeige beeinflusst
- SAL09 VK-Preislisten – CSV Template wurde hinzugefügt, um den Import zu erleichtern
IMPROVEMENT
- OMP01- Tradebyte / WooCommerce: Import Order über die Order-ID
- SAL16: Erweiterung des Ausgabewertes Margenberechnung um zwei Nachkommastellen
- Artikelstamm Details- Allgemeine. Angaben zum Produkt- NEUES FELD WEEE-Nr.
- FIN16 – Zahlungsabgleich online: Erweiterung der Buchungsregeln um neues Feld „Typ“
- SAL05/SAL15-17: Vertriebsbelege. Lieferadresse kann geleert werden innerhalb eine Vertriebsbeleges
- OMP01- Marktplatz-Konfiguration: Artikel-Import: Hinweis. dass Artikel-Import Status und Artikel innerhalb der Marktplatz-Synchronisation eingesehen werden können.
- BAS23 – Reports: Erweiterung um eine maximale Anzahl an Durchläufen
- Versanddienstleister UPS – – UPS-Token für Multi-Accounts wird unterstützt
- OMP01 – Otto – Umstellung der Authentifizierungsmethode
- SAL15-18 /SAL05 – Vertriebsbelege: Suchfunktion via Suchdialog für Kunden bei Neuanlage
- mobile-APP: neue Transaktion WCO11 – Artikelauskunft
- PUR03- Einkaufinfosätze – Import via CSV-Datei – Erweiterung um Import der Lieferanten-Artikelnummer
BUGS
- SAL05/SAL15-18: Vertriebsbelege: Aufhebung der Liefersperre bei Sperrung bedingt durch Zahlungsart Vorauskasse
- INV11 – Wareneingang-Paletten: Optimierung der Buchungszeit
- SAL63 – Geschäftsentwicklung – Performance – Verbesserung
Version April 2024
FEATURE
- PUR02 – Einkaufinfosätze: Bei Neuanlage wird bestehender Datensatz automatisch bis zur Gültigkeit beendet, somit werden Überschneidungen vermieden
- PUR02 – Einkaufsbestellung: Änderung des individuellen Datums lässt Pop-Up-Fenster für die Eingabe des Grunds anzeigen
- FIN13 – GdPDU-Export – Erweiterung um die Option auch die GL-Konten/Gegenkonten mit zu exportieren
IMPROVEMENT
- CAS01 – Kasse /CAS02- Kassenverwaltung – Button Rechnungsdruck kann ausgeblendet werden.
- CAS01 – Kasse: Mail-Versand des Kassenbons
- CAS01 – Kasse: Optimierung der Anzeige der SET-Bestandteile bei SET-Artikeln
- CAS01 – Optimierung der Hinterlegung von Zu-/Abschlägen
- SAL05/15-18 Vertriebsbelege: Belegfluss gesperrt, wenn Kunde gesperrt
- OMP01- Woocommerce: Optimierung OrderUpdate – Prozess
- BAS10 – Kontaktimport: Der Import von Kundenadressen wird unterstützt
- BAS10 – Kontaktimport: Der Import von Bankdaten wird unterstützt
- SAl20 – Retouren-Abwicklung: Erweiterung um zusätzliche Felder und Spalten: Erfasser / Retouren-Ergebnis / Marktplatz-Verknüpfung / Anlagen
- AG-Grid- Tabellen: innerhalb der Berichtsspeicherung werden nun auch Spaltenbreiten mit berücksichtigt
- SAL06 – Kundensonderpreise: wenn ein Kundensonderpreis angeklickt ist und auf neuer Sonderpreis klickt wird, wird alles von dem angeklickten Eintrag übernommen bis auf Zeitraum von/bis und Preis.
- SAL06 – Kundensonderpreisliste: Aufnahme von Kunden-Artikelnummer und Kunden-Artikelbezeichnung in der Tabellen-Übersicht
- BAS10 – Kontakt-Import: CSV-Vorlagen erweitert
- BAS23 – Report und Jobs: Verlinkung zur Cron-Text-Generator
- PRD03 – Produktionsaufträge – Druckfunktion auch aus Belegdetails
- OMP01 – Marktplatz-Konfiguration: Bei der Anlage wird der Dokumententyp für Bestellimport automatisch gefüllt mit dem ersten Belegtyp vom Status is_order der gefunden wird.
- FIN07 – Report offenen Posten – Kreditoren externe Rechnungsnummer ausdrucken
- BAS23 – Report: Export: Prüfung, ob Export-Methode und Endpoint-URL sich gegenseitig unterstützen
ag-grid_Tabellen: zusätzliche Export-Funktion zum formatierten Export - SAL16-18 – Vertriebsbelege: gesonderte Mail-Vorlage für Versand des Trackinglinks
- FIN10 – Zahlungslauf – Es laufen nur offene Posten in die Lastschriften des Zahlungslaufes ein, wenn Sie die Checkbox Lastschrift -Einzug aktiv haben
BUGS
- PUR02 – Einkaufsbestellung: Erstellung von Kopien
- WCO13 – Kommissionierung Mixartikel: Produktionsartikel nicht auf Pickgeräten angezeigt
- SAL52 – Vertriebsauswertung – Anzeige und Filterung nach TrackingCode
- PUR03 – Einkaufsinfosätze – Datum eines bestehenden Datensatzes wird automatisch angepasst, wenn ein neuer Datensatz zum gleichen Artikel und Lieferanten angelegt wird, somit baut sich eine Preishistorie auf
- BAS26 – Entsorgungsgebühren-Auswertung: Umrechnungen der Mengen, werden berücksichtigt (Verkaufs- und Lagereinheit)
- PUR02 – Einkaufinfosätze: Bei Neuanlage wird bestehender Datensatz automatisch bis zur Gültigkeit beendet, somit werden Überschneidungen vermieden
Version März 2024
FEATURE
- BAS01 – Prüftabelle – Rabattgruppe – Dubletten-Check
- Anbindung Mollie Zahlungsabgleich und Zuordnung beim Shopware 6 Bestellimport
- PUR02 – Einkaufsbestellung: Änderung des individuellen Datums lässt Pop-Up-Fenster für die Eingabe des Grunds anzeigen
IMPROVEMENT
- PRD03 – Produktionsaufträge: autom. Aufsplittung der Fertigungsaufträge nach Lösgrößenabhängigkeit unter Berücksichtigung von MHD und Chargen nach FiFo.
- BAS02 -Artikelstamm: Umstellung auf ag-grid Ansicht wird für die nächste Nutzung der Transaktion gespeichert
- PUR06 – Umwandlung von Streckenbestellungen unterstützt nun 100 Positionen
- SYS11 – Feldrechte-Management auch auf Eingangsrechnungsprüfung erweitert
- BAS02 – Kauflandlistung: max. Bearbeitungsdauer auch mit 0 hinterlegbar
- SAL05 – Vertriebsbelege: Zusätzliche Spalte: Kundengruppe in Tabellen-Übersicht
- aggrid – Tabelle: Schriftgröße beim Excel-Export auf standardmäßig Größe 12 gesetzt
- SYS11 – Feldrechte: Erweiterung um Ausblendung von Tabs sowie der Logs und Übernahme der Feldrechte auch in Übersichtstabellen
- SAL06 Kundensonderpreise: wenn ein Kundensonderpreis angeklickt ist und auf neuer Sonderpreis klickt wird, wird alles von dem angeklickten Eintrag übernommen wird bis auf Zeitraum von/bis und Preis.
- PUR02 – Einkaufsbestellung: Verfallsdatum in Einkaufsbestellposition mit aufnehmen
- PRD03 – Produktion: Etikettendruck mit Auswahl-Option der Menge
- SAL01/CRM10/CRM01 – Optimierung der Anzeige der Auswahl von bereits bestehenden Kontaktpersonen
- PUR04 – Eingangsrechnungsprüfung: Konfiguration, dass Anlagen in einem eigenen Fenster geöffnet werden
- SAl06 – Kundensonderpreisliste: Aufnahme von Kunden-Artikelnummer und Kunden-Artikelbezeichnung in der Tabellen-Übersicht
- Auftragserstellung aus Angeboten – Erhöhung der Menge um einen prozentual festgelegten Wert
- CAS01/CAS02 – Kasse: Kassenbons können im Footer und Header mit Leerzeichen konfiguriert werden
- SMP03 – Packtisch / SAL16 – Aufträge: Prüfung, ob der Auftrag lieferbar ist, erfolgt auf Basis des Lagerortes, nicht mehr auf der Basis des Lagerplatzes
BUGS
- FIN16 – Zahlungsabgleich Online Skonto Buchung
- Summenanzeige in den ag-grid-Tabellen
- Download -Pfad für Reybex-Printer
- Versanddienstleister: Internet-Marke – Korrektur der Fehleranzeige, wenn Wallet-Guthaben aufgebraucht ist