20 kostenlose E-Commerce Tools für Ihren Onlineshop
Der Onlinehandel boomt weiter: der B2C E-Commerce Umsatz steigt um knapp 9%. 2017 werden 48,9 Mrd € an Endkonsumenten umgesetzt, 2018 sind es 53,3 Mrd € (Quelle: statista, 2019). Laut einer Studie der IFH Köln wachsen die Umsätze auch im B2B E-Commerce Markt jedes Jahr um ca. 15% auf 1,3 Mrd EUR in 2018. Wichtige Quellen für den B2B Umsatz sind Webseite, Onlineshop, sowie Marktplätze und EDI Schnittstellen.
Zahlreiche kostenlose Tools helfen B2C oder B2B Shop Betreibern dabei den Online-Shop erfolgreich zu führen, Daten zu analysieren und die Umsätze zu steigern.
Wir haben Ihnen 20 praktische kostenlose E-Commerce Tools zusammengestellt:
Website / Online-Shop Optimierung
Ganz oben auf der Liste eines erfolgreichen Online-Shops steht die Shop-Optimierung.
Wie können Sie den Shop kostenlos optimieren?
1. Responsinator
Haben Sie regelmäßig die Zeit Ihren Shop in allen Endgeräten zu testen. Wieso ist die Conversion auf Smartphones schlechter, als am Desktop? Gibt es vielleicht Optimierungsbedarf des responsiven Layouts?
Das kostenlose Tool Responsinator unterstützt Sie ganz leicht bei Ihrer Shop / Website Optimierung.
2. Pingdom
Die Ladezeit gehört mit zu den wichtigsten Kennzahlen eines Online-Shops: Zufriedene Shop Besucher und auch das Google Ranking können durch lange Ladezeiten beeinflusst werden. Das kostenlose Tool Pingdom analysiert die Ladezeit Ihrer Seite oder auch die der Konkurrenz.
3. Heatmap
Heatmap hilft Ihnen dabei herauszufinden, wie Ihre Besucher mit Ihrem Inhalt interagieren.
Welche Themen interessieren Ihre Kunden? Sie können sich die Heatmap anzeigen lassen und gleichzeitig auf Ihrer Seite surfen um Bereiche zu erkennen, die im Fokus der meisten Kunden stehen. Mit der kostenlosen Version können Sie 5 Seiten einer Webseite tracken.
Suchmaschinenoptimierung SEO
Es gibt zahlreiche Tools, die Ihnen dabei helfen Ihren Webshop oder Ihre Webseite für Suchmaschinen zu optimieren.
4. Answer the public
Answer the public findet wichtige Fragen, die Ihre Kunden Ihnen stellen könnten. Besonders Bei der Planung ihrer Produktbeschreibungen, Kategoriebeschreibungen oder Blogbeiträgen kann das Tool hilfreiche Hinweise geben.
5. Google Keyword Planer
Eine Keyword Analyse gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Suchmaschinenoptimierung. Ziel ist es für die richtigen Keywörter zu ranken, um relevanten Traffic zu erhöhen. Google Adwords bietet ein kostenloses Tool an, das auch ohne einen Adwords Account genutzt werden kann. Der Keyword Planer hilft dabei herauszufinden, wie hoch das voraussichtliche monatliche Suchvolumen einzelner Keywords ist.
6. Screemingfrog
Der Screemingfrog SEO Spider ist ein Website Crawler, der wichtige Elemente analysiert, die ebenfalls von Suchmaschinen abgerufen werden. In der kostenlosen Version können 500 URLs einer Domain geprüft werden. Es werden z.B. Seiten Titel, Meta Description, H1 Titel, URLs etc. übersichtlich aufgelistet, so können diese schnell gefunden und optimiert werden.
7. Die Keyword Optimierung 2er unterschiedlicher Webseiten vergleichen
Seobility bietet ein kostenloses Tool an, mit dem Sie anhand eines Keywords z.B. eine Landingpage Ihres Shops mit dem der Konkurrenz vergleichen können. Die Häufigkeit des untersuchten Keywords auf den Seiten, in den Überschriften dem Inhalt u.v.m. wird übersichtlich analysiert.
8. Backlink Check
Seobility bietet täglich 3 kostenlose Backlink Analysen an. So können Sie analysieren, wer auf Ihren Shop verlinkt oder woher die Konkurrenz Ihre Links bekommt. Die Qualität und die Anzahl der Backlinks können sich auf die Positionierung Ihres Suchmaschinenrankings auswirken und sollten im Auge behalten werden.
9. WDF IDF Tool
WDF*IDF ist ein weiteres nützliches Tool für die Textoptimierung von z.B. Produkttexten oder Landingpagetexten. Mit dem kostenlosen WDF*IDF Tool von Seobility können Sie täglich 3 Analysen starten. Recherchieren Sie z.B. weitere wichtige Begriffe / Keywords für Ihre Seite. Analysieren und optimieren Sie Ihre Texte und vergleichen Sie mit gut rankenden Texten von Mitbewerbern. Gerade textlastige Seiten und Long-Tail / Nischen Suchbegriffe lassen sich sehr gut auswerten.
WDF*IDF bedeutet: WDF= within document frequency; IDF= inverse document frequency”. Das Tool analysiert die Themengewichtung und die Häufigkeit eines Wortes innerhalb des Textes.
Social Media Marketing
Nutzen Sie Social Media um Ihre Zielgruppe zu erreichen? Wir haben Ihnen ein paar interessante Tools zusammengefasst.
10. Buffer
Jeder Shopbetreiber, der unterschiedliche Social Media Kanäle nutzt, weiß wie aufwendig es ist die Inhalte zu planen und zu verteilen. Das Tool Buffer erlaubt kostenlos 3 Social Media Accounts zu verbinden und maximal 10 Posts inkl. Text, Link und Hashtags sowie am Wunschtermin zu posten. Ein weiterer Vorteil von Buffer, auch Instagram Posts können so bequem am PC vorbereitet werden.
Buffer unterstützt Twitter, Facebook, LinkedIn und Instagram.
11. IFTTT
Mit IFTTT können Sie Zeit sparen und verschiedene Vorgänge automatisieren. Regelmäßig wiederkehrende Aufgaben können immer wieder viel Zeit kosten. Probieren Sie zahlreiche kostenlose Applets von IFTTT die 2 unterschiedliche Apps miteinander verknüpfen. Posten Sie z.B. Ihre hochgeladenen Instagram Bilder automatisch auch auf Twitter, so können Sie Ihr Social Media Management etwas vereinfachen.
IFTTT steht für „if this, then that,“ = “wenn das, dann das …”
12. BuzzSumo
Finden Sie Content der performt. In der BuzzSumo Suche geben Sie das Keyword Thema ein und relevante Beiträge werden analysiert. Welcher Content auf welchem Kanal kommt am besten an? Worüber wird gesprochen?
Die Social Media Plattformen Facebook, Linkedin, Twitter und Pinterest werden unterstützt.
Kostenlose Analyse Tools
Die folgenden Tools helfen Ihnen bei Analysen und Auswertungen Ihrer Marketing-Aktivitäten.
13. Campaign URL Builder
Tracken Sie Ihre Kampagnen richtig und überlassen Sie es nicht dem Zufall, ob Google Analytics die Daten richtig sortiert. Der Campaign URL Builder generiert nach Ihren Anforderungen Kampagnen URLS mit Hilfe von Parametern.
14. Google Analytics
Wer kennt eines der bekanntesten kostenlosen Website Analyse Tools nicht? Google Analytics lässt sich einfach installieren und bietet sehr viele Möglichkeiten Ihre Website und Ihren Traffic zu analysieren. Da das Tool sehr umfangreich ist, bietet Google ebenfalls eine kostenlose Google Analytics Academy an.
15. Similar Web
Mit Similar Web erhalten Sie ein tolles kostenloses Tool, mit dem Sie herausfinden können woher der Traffic Ihrer Konkurrenz kommt.
Weitere nützliche kostenlose E-Commerce Tools
16. Bitly
Mit Bitly können Sie kostenlos lange URLs kürzen und auch tracken. Oder finden Sie es schön, wenn lange URLs mit unendlich langen Tracking-Ids Ihren Social Media Text verschandeln?
17. Survey Monkey
Mit dem kostenlosen Umfrage-Tool von Survey Monkey können Sie mit wenigen Klicks Umfragen für Ihren Online-Shop erstellen. Was wollen Ihre Kunden? Erstellen Sie Umfragen mit bis zu 10 Fragen je Umfrage zu unterschiedlichen Themen, wie das Produktsortiment, den Checkout-Prozess … Sammeln Sie bis zu 100 Feedbacks je Umfrage.
18. Google Alerts
Mit Google Alerts können Sie wichtige Themen im Web abonnieren und erhalten von Google eine automatische E-Mail sobald es Informationen zum Thema gibt. Seien es Neuigkeiten zu Ihrem Unternehmen oder einer bestimmten Produktkategorie, die Sie in Ihrem Shop anbieten.
19. Mail Chimp
Mit Mail Chimp können Sie kostenlos E-Mails an eine Newsletter Liste von maximal 2.000 Abonnenten versenden und bis zu 10.000 E-Mails im Monat versendet. Erstellen Sie E-Mail Automationen oder erfolgreiche E-Mail-Kampagnen. Das leicht zu bedienende Tool aus den USA steht Ihnen mit tollen Templates zur Seite.
20. Google Trends
Was suchen Ihre Kunden, gibt es neue Trends? Das kostenlose Google Trends Tool zeigt im Verlauf die tatsächlich eingegebenen Suchbegriffe in Relation zum gesamten Suchvolumen. Vergleichen Sie unterschiedliche Suchbegriffe miteinander. Die Suchanfragen können auch nach Region aufgeschlüsselt werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen ein paar kostenlose E-Commerce und Website Tools vorstellen, die Sie vielleicht noch nicht ausprobiert haben. Mit den aufgeführten Tools erhalten Sie viele Empfehlungen wie Sie Ihren Shop weiter optimieren können, oder wie Sie Prozesse erleichtern können. Sie wollen mehr und nicht nur im eigenen Online-Shop verkaufen? Gehen Sie dort hin, wo sich zahlreiche kaufbereite Kunden aufhalten und bieten Sie Ihre Produkte auch auf wichtigen Marktplätzen wie Amazon, ebay oder real.de an.
Als Online-Shop Betreiber suchen Sie vielleicht immer wieder nach einem Weg Ihre Handelsprozesse vom Einkauf bis zum Versand zu automatisieren und Zeit zu sparen. Mit der reybex Cloud ERP können Sie sich 14 Tage lang kostenlos mit zahlreichen Marktplätzen und führenden Shop-Systemen verbinden und Verkäufe testen.
© istockphoto demaerre
[av_social_share title=“ buttons=“ btn_action=“ yelp_link=’https://www.yelp.com‘ facebook_profile=“ twitter_profile=“ whatsapp_profile=“ pinterest_profile=“ reddit_profile=“ linkedin_profile=“ tumblr_profile=“ vk_profile=“ mail_profile=“ yelp_profile=“ five_100_px_profile=“ behance_profile=“ dribbble_profile=“ flickr_profile=“ instagram_profile=“ skype_profile=“ soundcloud_profile=“ vimeo_profile=“ xing_profile=“ youtube_profile=“ style=“ alignment=“ alb_description=“ id=“ custom_class=“ template_class=“ av_uid=’av-42ucdk‘ sc_version=’1.0′ admin_preview_bg=“]